Vor 600 Millionen Jahren entstanden - Grauwacke
Grauwacke ist ein hartes, kantiges Gestein, das wegen seiner grauen bis blau-grauen Färbung seinen Namen bekam. Grauwacke hält mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen sehr gut und lange stand, und ist deshalb für den Straßen- und Gleisbettbau bestens geeignet. Durch den hohen Polierwiderstand ist der Abrieb des Straßenbelages durch die Reifen sehr gering.
Sortimentsliste
Gesteinskörnungen nach DIN EN 13043/TL Gestein-StB
grobe Gesteinskörnungen
0/2, 0/5, 1/3, 2/5, 2/6, 5/8, 5/8 OPA, 5/16, 5/22, 5/32, 8/11, 11/16, 16/22, 16/32, 22/32, Füller
Gesteinskörnungen nach DIN EN 13242/TL Gestein-StB
feine Gesteinskörnung
0/5, 5/32, 5/45
Gesteinskörnung für Gleisschotter nach DIN EN 13450/DIN V 20 000-105 und BN 918061
Gleisschotter 31,5/63
Wasserbausteine nach DIN EN 13383-1/TLW 2003
Größenklasse CP 45/125, CP 63/180, CP 90/250
Korngemisch nach BN 918062
Korngemisch 1, Korngemisch 2
Natursteinbaustoffgemisch nach TL SoB-StB
Baustoffgemisch für Schottertragschicht 0/32uB
Baustoffgemisch für Schottertragschichten 0/32, 0/45
Baustoffgemisch für Frostschutzschichten 0/32, 0/45
Baustoffgemisch für Frostschutzschichten 0/32 UF3, 0/45 UF3
Weitere Sortimente auf Anfrage (auf Wunsch nach vorgegebener Sieblinie).
Eigenüberwachung im Betriebslabor, Fremdüberwachung durch:
- Asphalta - Prüf- und Forschungslaboratorium GmbH Berlin
Lausitzer Grauwacke GmbH
Tel.+49 (0)35792 576-0
MailLGW@eurovia.de
![]() |
Allg. Geschäfts- und Lieferbedingungen |
![]() |
Allg. Einkaufs- und Auftragsbedingungen |